Hundehalsband geflochten

Ihr Ratgeber für geflochtene Hundehalsbänder

Ein Hundehalsband ist ein unverzichtbares Accessoire jedes Hundeliebhabers. Ohne das Halsband lässt sich keine Leine ordentlich befestigen und wenn Ihr Hund doch einmal verloren gehen sollte, wird es schwierig ihn, ohne seine Hundehalsband zu identifizieren. Es gibt eine riesige Bandbreite von verschiedenen Hundehalsbändern. In diesem Artikel wollen wir uns jedoch nur auf geflochtene Hundehalsbänder konzentrieren. Denn diese speziell gefertigten Hundehalsbänder sind nicht nur besonders modisch und haltbar, sondern ermöglichen durch ihre besondere Verarbeitung auch eine unvergleichliche Vielfalt an Details.

Geflochtene Hundehalsbänder aus Leder

Zunächst gibt es geflochtene Hundehalsbänder in verschiedenen Materialien. Die gebräuchlichsten für geflochtene Hundehalsbänder sind Leder, Kunstleder, Wildleder, Nylon, Nylonmischungen, und Paracord. Viele Hundebesitzer bevorzugen klassische Lederhalsbänder, da Leder ein natürliches Material ist und damit das Risiko einer Hautreizung des Hundes am geringsten ist. Dabei sind geflochtene Hundehalsbänder aus Leder besonders funktional, da sie aufgrund ihrer kleinteiligen Verarbeitung deutlich geschmeidiger und weicher um den Hals eines Hundes liegen, als zum Beispiel massive Hundehalsbänder aus einem Lederstück.

Leder steht allerdings in dem Verdacht, wenig Feuchtigkeit zu vertragen, dann hart und porös zu werden. Da viele Hunde öfter einen Sprung ins Wasser wagen, ist das ein nicht unerheblicher Faktor. Doch in Wirklichkeit vertragen Lederhalsbänder einiges an Feuchtigkeit, wenn sie regelmäßig gepflegt werden. Wenn ein Hundehalsband geflochten und aus Leder ist, fällt die richtige Pflege etwas intensiver aus, da sind in den Flechtrillen unbemerkt eine Menge Dreck und Wasser ansammeln kann. Geflochtene Hundehalsbänder aus Kunst- oder Wildleder gibt es vor allem in gediegenen Farben wie Rot, Braun, Schwarz, Ocker oder Grau. Sie sind in der Regel teurer als solche aus künstlichen Materialien und auch (falls Sie welche haben) bei Welpen beliebt, die gerne darauf herumkauen. Dafür ist ein geflochtenes Lederhalsband besonders ästhetisch und umweltfreundlich und verschafft nicht nur Halter sondern auch Hund ästhetischen Erscheinungsbilds. Wenn das Hundehalsband geflochten ist, ist es außerdem besonders robust und reißfest und somit gerade für starke und aktivere Hunde – ob beim Ausgang, Training oder auf Reisen – eine gute und beliebte Wahl. Auch hier gilt, wer wirklich echtes und hochwertiges Leder als Material haben möchte, muss meist tiefer in die Tasche greifen. Allerdings lohnt sich diese Investition meistens, denn billige Hundehalsbänder aus Kunstleder sind bei weitem nicht so robust und langlebig.

 

Die Vorteile geflochtener Hundehalsbänder aus Nylon oder Paracord

Geflochtene Hundehalsbänder aus Nylon sind vielleicht die beliebtesten Hundehalsbänder der Welt. Nylon ist robust und langlebig und Nylonhalsbänder sind vor allem wasserfest. Sie sind außerdem leicht zu reinigen und im Allgemeinen billiger als geflochtene Lederhalsbänder. Geflochtene Nylon-Hundehalsbänder gibt es in praktisch jeder erdenklichen (und vor allem auch schrillen) Farbe, einschließlich Wildtier-Mustern, geometrischen Mustern, Blumen und anderen Designs. Dem Hundehalter steht einfach, eine besonders große Auswahl zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil von Nylonhalsbändern besteht darin, dass sie meist in der Größe verstellbar sind – und zwar um mehr als ein oder zwei Stufen. Außerdem ist es einfach, genau passende Leinen zu finden.

Der Nachteil von Nylon ist, dass er die Haut des Hundes reizen kann. Nylonhalsbänder verlieren im Laufe der Zeit ihr Aussehen, da der Stoff an den Rändern ausfranst und die ursprüngliche Farbe verblasst. Aber auch hier gibt es natürlich auch einfach allgemeine Qualitätsunterschiede, welche sich letztendlich im Preis niederschlagen.

Wenn das Hundehalsband geflochten sein soll, ist bei vielen Hundehaltern mittlerweile ein drittes Material beliebt: Paracord oder Paracute Cord 550 oder wie es auf Deutsch heißt: Fallschirmseil. Dieses Material wurde einst für den Einsatz beim Militär entwickelt. Die leichte Schnur besteht aus 7 Einzelschnüren, die wiederum jeweils aus zwei Fäden geflochten ist. Dieses Material ist extrem leicht, wasser- und reißfest sowie robust gegen jeden Witterungseinfluss. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter für Hundehalsbänder, die genau aus diesem Fallschirmseil geflochten sind. Diese Halsbänder sind in allen erdenklichen Größen und Farben und Mustern geflochten und manchmal sind sogar in die Einzelschnüre schon Muster (bevorzugt Ethno-Muster) integriert. Ist das Halsband geflochten und dann noch aus diesem Material hält es extremen Beanspruchungen stand und ist dabei nicht formschön sondern auch langlebig. Da viele mit diesem Material arbeitende Firmen kleinere Werkstätten sind, gehen sie auch auf besondere konkrete Wüsche ihrer Kunden ein und flechten ein Hundehalsband ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen.

Unser Fazit

Wenn ein Hundehalsband geflochten ist, hat es eine Menge Vorteile gegenüber herkömmlichen Halsbändern. Es ist besonders formschön und verrät die Zuneigung seines Halters für seinen Schützling. Oftmals liegen diese Halsbänder auch geschmeidiger um den Hals des Hundes weil sie aufgrund der kleinteiligen Verarbeitung weicher und biegsamer sind. Dank synthetischer Materialen wie Nylon oder Paracord sind bei geflochtenen Hundehalsbändern auch außergewöhnlich viele Farben und Designs möglich. Gerade bei Nylon und Paracord können geflochtene Hundehalsbänder außerdem für eine extreme Robustheit, Reißfestigkeit und Wetterbeständigkeit garantieren. Unser Fazit lautet deshalb: Ihr Hundehalsband sollte geflochten sein!

3.7/5 - (3 Bewertungen)