Hundeklo - Hygienische Toilette für Ihren Hund

Ihr Ratgeber für das Thema Hundeklo & mehr

Sie möchten einen Welpen stubenrein erziehen oder einen schon älteren Hund dazu bringen, nicht mehr in Ihre Wohnung zu urinieren? Beide Vorhaben werden Ihnen besser gelingen, wenn Sie ein Hundeklo zu Hilfe nehmen. Aber auch in anderen Situationen kann ein Hundeklo sinnvoll sein: Zum Beispiel aus hygienischen Gründen als Toilette auf dem Balkon oder im Außenbereich.

Zu empfehlen ist ein Hundeklo mit Rasen, das diese Hundetoilette die natürlichen Instinkte des Hundes anspricht und ihn dazu animiert, ausschließlich auf dieser „Toilette“ und nicht beispielsweise auf dem Teppichboden zu erleichtern. Auch überzeugen die hygienischen Eigenschaften des „natürlichen“ Rasens. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die „Hundetoilette“ und was Sie beim Kauf beachten sollten!

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile

Die meisten Hundebesitzer entscheiden sich für Hundetoiletten, da sie einen Welpen in möglichst kurzer Zeit zur Stubenreinheit erziehen möchten. Mit einem Hundeklo ist es möglich, denn der Welpe kann sofort, nachdem ihm das Malheur auf dem Teppich oder sonstwo passiert ist, auf die Hundetoilette gesetzt werden. Auf diese Weise lernt das Tier schnell, dass er nur an bestimmten Orten seine Notdurft verrichten soll. Wenn Sie Welpen haben, sollten Sie möglichst ein Hundeklo mit Rasen einer anderen Variante vorziehen, denn so lernt der Junge Hund, dass er nur im Gras urinieren soll, was später auf das Gassi gehen mühelos übertragbar ist.

Ein Hundeklo ist auch Hundebesitzern zu empfehlen, die schon ältere Tiere haben. Vielleicht einen Hund, der mittlerweile betagt ist und nicht mehr so oft nach draußen getragen werden kann. Oder einen Hund, der niemals vollkommen stubenrein geworden ist. Sobald Sie Ihren Hund daran gewöhnt haben, nur noch auf einem ausgewählten Platz zu pinkeln, werden Sie staunen, wie gut es mit der Stubenreinheit funktioniert.

Entscheiden Sie sich ebenfalls für eine Hundetoilette, wenn Sie Ihren Garten in Zukunft frei von Urin und Kot halten möchten. Gerade in kleineren Gärten ist dies für die Hygiene sehr wichtig und um Geruchsbelästigungen zu vermeiden, die einem das Sonnenbaden sehr schnell vermiesen können. Für manche Pflanzenarten ist der scharfe Hundeurin außerdem schädlich.

Hundeklo kaufen – Darauf sollten Sie achten

Wenn Sie ein Hundeklo kaufen möchten, dann sollten Sie auf die folgenden Dinge achten, so dass Sie mögliche Fehlkäufe oder Überraschungen vermeiden.

Die richtige Größe

Die Wahl der richtigen Größe des Hundeklos ist überaus wichtig, denn ist Ihrem Vierbeiner die angebotene Toilette zu klein, wird es immer wieder zu kleinen „Unglücken“ in der Wohnung kommen. Eine weitere Rolle spielt das Fassungsvermögen. Ein Hundeklo muss die abgesonderte Flüssigkeitsmenge aufnehmen können. Informieren Sie sich deshalb immer über die Größenangabe eines bestimmten Artikels. Hundeklos gibt es auch für sehr große Hunderassen. Sie sind genauso effektiv wie die kleinen Varianten, nur nehmen sie mehr Platz in Anspruch. Sie sollten auch darauf achten, dass das Hundeklo ein gutes Stückchen größer als der Hund ist, damit er nicht auf der Stelle treten muss und sich bei Bedarf auch mal flach hinlegen kann.

Hundeklo für Welpen

Welpen benötigen in der Regel natürlich eine vergleichsweise kleinere Toilette.

Hundetoilette für große Hunde

Einige Toiletten sind nur für kleinere Hunde und Welpen ausgelegt. Eine Hundetoilette für große Hunde sollte dementsprechend groß genug ausfallen, so groß das der Hunde auch genug Platz hat. Auch der Einstieg / Aufstieg zur Fläche kann eine Rolle spiele. Ältere Hunde können ggf. Probleme mit Erhöhungen haben. Flache und einfache Hundetoiletten für große Hunde eigenen sich hier am besten.

Die verschiedenen Arten

Produkte werden viele angeboten. Wichtig ist in erster Linie, dass Sie sich vor dem Kauf über die Eigenschaften des Produktes informieren. Achten Sie darauf, dass das Hundeklo umweltfreundlich ist, dass es seinen Zweck zu 100 Prozent erfüllt und dass es in der Lage ist, Gerüche zu neutralisieren. Dieses besonders wichtig, wenn Sie die Hundetoilette im Innenbereich aufstellen.

Es spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle, aus welchen Materialien die Hundetoilette besteht. Es gibt beispielsweise Modelle auf dem Markt, die praktisch nur aus einem Plastikbehälter bestehen, der natürlich nicht dazu geeignet ist, Gerüche zu neutralisieren. Die Frage ist auch, ob das Gefäß von Hund überhaupt akzeptiert und angenommen wird. Entscheiden Sie sich deshalb für ein Hundeklo mit Rasen. Der Rasen sollte echt sein, damit es sich für Ihren Hund natürlich anfühlt. Er wird ein Hundeklo mit Rasen höchstwahrscheinlich sehr schnell als seine bevorzugte Hundetoilette ansehen. Hinzu kommt, dass echter Rasen den Urin problemlos aufnimmt und auf natürliche Weise die Gerüche neutralisiert.

Hundeklo mit echtem Rasen

Somit die beste und vor allem natürlichste Variante ist natürlich ein Hundeklo aus echtem Rasen. Die Variante ist sehr saugstark, biologisch abbaubar und geruchsneutral. Diese Variante kann sowohl im Innenbereich, auf dem Balkon oder auch Außen verwendet werden. Eine zusätzliche Folie verhindert das durchnässen. Generell empfiehlt es sich aber die Toilette in einem separaten und wenig genutzten Raum aufzustellen, sofern dies die Wohnlage zulässt.

Die Vorteile:

  • Gerüche werden vollständig auf natürliche Weise neutralisiert. Sie benötigen keinerlei chemischen Duftstoffe, die die Atemluft und die Umwelt belasten.
  • Ein Hundeklo mit Rasen verursacht kaum Aufwand bei der Reinigung. Während bei anderen Produkten regelmäßig Behältnisse geleert werden müssen, nimmt bei dem Hundeklo mit Rasen der Rasen den Urin vollständig und problemlos auf. Der Rasen wird in bestimmten Zeitperioden einfach und problemlos über die örtlichen Müllabfuhr entsorgt.
  • Natürlicher Rasen bleibt frisch, wenn er hin und wieder von Ihnen gegossen wird. So profitieren Sie davon, dass Sie den Rasen nicht ständig auswechseln müssen. Ein Hundeklo mit Rasen kann häufig bis zu 2-3 Wochen problemlos verwendet werden.

 

Aus Kunstrasen

Die Vorteile eines echten Rasens liegen auf der Hand, aber es gibt auch hier natürlich Nachteile! Vor allem die hohen Kosten lassen sich nicht von der Hand weisen. Natürlicher Rasen kann nicht unendlich lange wiederverwendet werden und muss irgendwann ersetzt werden. Ein künstlicher Rasen kann gereinigt und wiederverwendet werden. Gleichzeitig soll es dem Hund trotzdem vermitteln, dass er sein Geschäft gerade auf dem Rasen erledigt.

Plastikwannen und Ähnliches

Klassisch lassen sich auf dem Markt noch immer verschiedene Hundetoiletten aus Plastik finden. Die Kunststoffwannen unterscheiden sich in der Form und auch Größe. In der Regel lassen sich die Wannen sehr einfach reinigen und besitzen nicht selten verschiedene Schichten.

Spezielle Hundeunterlagen aus verschiedenen Beschichtungen

Praktisch (gerade auch für unterwegs) können spezielle Hundeunterlagen sein. Diese Stoffunterlagen lassen sich praktisch zusammenfalten und einfach entsorgen. Sie bestehen aus verschiedenen Beschichtungen, die Flüssigkeit aufnehmen und Gerüchte verhindern sollen. Manche Hersteller versehen die Welpenunterlagen auch mit Lockstoffen, für eine noch einfachere Gewöhnung.

Hygiene Zuhause sowie im Garten und eine saubere Umwelt

Wenn Sie sich für ein Hundeklo mit Rasen entscheiden, herrscht bei Ihnen wieder Hygiene im eigenen Zuhause und zusätzlich schonen Sie die Umwelt, weil natürlicher Rasen ganz unkompliziert über die Biotonne entsorgt werden kann. Nicht zu vergessen, der Vorteil, dass kein Urin mehr ins Erdreich sickert in kann, für den Fall, dass Sie das Hundeklo im Außenbereich, beispielsweise in Ihrem Garten aufstellen.

 

Unser Fazit:

Ein Hundeklo kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich aufgestellt werden. Die Hundetoilette hilft Welpen dabei, schneller stubenrein zu werden und ist ebenfalls dazu geeignet, ältere Hunde vom Urinieren in Wohnräumen und Gartenbereichen abzuhalten. Entscheiden Sie sich nicht nach einem günstigen Preis, sondern für das beste Produkt, das in der Lage ist, Gerüche zu neutralisieren. Zu den geeignetsten Produkten zählt das Hundeklo mit Rasen, weil das natürliche Gras vom Hund am schnellsten akzeptiert wird und er sich auf diesem natürlichen Untergrund wohl und sicher fühlt. Auch in Sachen Umweltschutz schlägt das Hundeklo mit Rasen die allermeisten Konkurrenzprodukte, denn der Rasen wird ganz natürlich über den Biomüll entsorgt.

Bei Verdauungsprobleme und einigen gesundheitlichen Problemen beim Hund kann ein artgerechtes Futter wie das Reico Hundefutter helfen. Versuchen Sie es gerne aus.

3.5/5 - (11 Bewertungen)