Hundestrandkorb - echtes Sommer-Strandfeeling auch für Ihren Hund!

Ihr Ratgeber für Hundestrandkörbe - hier erfahren Sie alles was Sie wissen sollten.

Alles zum Thema Strandkorb für Hunde!

Wer von einem Urlaub an Nord- oder Ostsee träumt, der denkt an einen hellblauen und wolkenlosen Himmel, dunkelblaues Meerwasser, Gischt und lange Sandstrände. Was in diesem Bild aber keinesfalls fehlen darf, ist der Strandkorb mit seinem weiß-blau gestreiftem Stoff. Er ist seit Jahrzehnten das Symbol für einen entspannten Sommerurlaub mit dem Rauschen der Wellen und dem Geschrei der Möwen im Hintergrund. Wollen Sie auch im Alltag Urlaubsgefühle aufleben lassen, können Sie sich aber auch einfach einen hübschen Strandkorb in Ihren blühenden Garten, auf den sonnigen Balkon oder vor die Fensterfront in Ihrem Wohnzimmer stellen. Wenn Sie dann nachmittags die Beine hochlegen, können Sie das Meer schon fast riechen. Damit auch Ihr treuer vierbeiniger Freund mit Ihnen entspannen kann, gibt es inzwischen eine große Auswahl beim Hundestrandkorb, die optisch perfekt zu Ihrem eignen Modell passt. Allerdings sollten Sie bei der Auswahl für einen solchen Strandkorb für Hunde einige Kriterien beachten. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Hundestrandkorb kaufen - Unsere Empfehlungen!

Angebote auf amazon.de

Darauf sollten Sie achten:

Auf dem Markt gibt es eine enorm große Auswahl an Hundestrandkörben. Sie unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch in ihrer Größe. Da der Schlafplatz für Ihren vierbeinigen besten Freund für ihn so gemütlich wie möglich sein sollte, spielt allerdings auch das verwendete Innenmaterial beim Hundestrandkorb eine entscheidende Rolle. Sind Sie also gerade auf der Suche nach dem passenden Strandkorb für Hunde, so sollten sie die oben genannten Aspekte unbedingt beachten. Auf welche Details Sie ein besonderes Augenmerk legen sollten, damit sich Ihr Liebling auch besonders wohlfühlt, erfahren Sie im Folgenden.

Die optimale Größe

Wie Sie bereits wissen, ist die Hundestrandkorb-Größe ein wichtiges Auswahlkriterium. Lebt in Ihrem Haushalt ein großer Hund, sollte der Korb natürlich auch entsprechend groß sein. Kleine Hunde hingegen kommen auch mit einem etwas kleineren Modell aus. Die Grundregel bei der Auswahl von einem Strandkorb für Hunde besagt: so groß wie der Abstand zwischen Stirn und Schwanzansatz des Hundes ist, so lang sollte auch der Schlafplatz sein. Solang es der Raum oder der Garten, in dem der Strandkorb für Hunde aufgestellt werden soll zulässt, kann natürlich auch ein deutlich größeres Modell gewählt werden.

Wirklich knifflig wird die Frage nach der richtigen Größe allerdings erst, wenn in Ihrem Haushalt nicht nur ein, sondern gleich mehrere Hunde leben. Schlafen die Tiere gern nebeneinander oder bevorzugt jeder einen eigenen Schlafplatz? Besteht die Möglichkeit, gleich mehrere Strandkörbe aufzustellen oder haben Sie nur Platz für einen einzigen Hundestrandkorb? Abhängig von den Antworten, die Sie für sich persönlich auf diese Fragen geben können, sollten Sie ein passendes Modell auswählen.

Die perfekte Optik

Ganz gleich, ob Sie den Strandkorb für Hunde nun im Garten oder in der Wohnung aufstellen möchten, ein wichtiger Aspekt ist natürlich die Optik. Zur Auswahl stehen unzählige Designs mit Streifen und Punkten, einfarbig und mehrfarbig, in hellen und in dunklen Tönen. Soll der Strandkorb für Hunde im Haus aufgestellt werden, sollte das Modell natürlich zum restlichen Mobiliar passen. Im Garten wiederum können Sie sich an den bereits vorhandenen Gartenmöbeln orientieren. Vielleicht haben Sie aber auch schon einen Strandkorb im Garten stehen, in dem Sie selbst ab und zu entspannen. Hier könnte es natürlich sinnvoll sein, einen Hundestrandkorb zu wählen, der optisch zum bereits vorhandenen Modell passt.

Leicht zu reinigendes Außenmaterial

Im Zusammenhang mit dem Design spielt natürlich das Außenmaterial eine wichtige Rolle. Der Strandkorb für Hunde verfügt meist – wie könnte es auch anders sein – über ein Gestell aus Korb oder Poly-Rattan. In manchen Modellen werden sie durch Holzelemente ergänzt, was nicht selten für einen noch hochwertigeren Look sorgt. Das Außenmaterial, auf dem Ihr Hund hingegen liegen wird, ist hingegen Stoff. Sinnvoll ist allerdings, wenn das Außenmaterial schmutzabweisend ist. Im besten Fall lassen sich die Bezüge einfach abziehen und in der Waschmaschine waschen. So ist der Strandkorb für Hunde nicht nur hygienischer, auch die Lebensdauer des Korbs wird deutlich verlängert. Besonders interessant sind übrigens auch Bezüge aus Kunstleder. Sie sind reiß- und kratzfest, lassen sich bei 30 Grad in der Waschmaschine reinigen und nehmen weder Gerüche auf, noch können Hundehaare haften bleiben. Sollten Sie das Außenmaterial waschen, ist wichtig, dass sie auf ein Waschmittel ohne Duftstoffe achten und auch auf den Weichspüler verzichten. Die empfindliche Hundenase könne ansonsten stark irritiert werden und im schlimmsten Fall eine Allergie auslösen.

Das richtige Innenmaterial für optimale Ergonomie

Besonders wichtig bei der Wahl eines Hundestrandkorbs ist allerdings die Füllung. Sie bestimmt den Liegekomfort Ihres vierbeinigen Lieblings. Achten Sie darauf, dass das Innenmaterial nicht zu fest ist. Dieses kann die empfindlichen Gelenke des Tieres nämlich nicht ausreichend entlasten und passt sich auch nicht an die anatomischen Bedingungen an. Anstelle günstiger Schaumstoffflocken sollten Sie daher besser auf Viscoschaum setzen. Er ist atmungsaktiv und passt sich der Anatomie Ihres Hundes an. Noch anpassungsfähiger ist allerdings der Hundestrandkorb, der mit Mikroperlenkissen gefüllt sind. Jenes Material ist besonders für größere und schwerere Hunde empfehlenswert, da ein optimaler Gewichtsausgleich stattfinden kann.

Die Schutzhülle für den Hundestrandkorb: ein Muss im Garten

Möchten Sie den Hundestrandkorb im Garten aufstellen, kann eine geeignete Schutzhülle klare Vorteile haben. Diese können Sie bei Nichtgebrauch einfach über den Korb ziehen. So ist er vor Wind und Wetter geschützt, bleicht nicht aus und kann bei anhaltender Feuchtigkeit auch nicht schimmeln. Ideal sind Schutzhüllen aus Bootsplanenstoff. Das Material ist nämlich nicht nur zu 100 Prozent wasserfest, sondern auch winterfest.

Der Kauf

Wenn Sie sich für ein spezielles Modell entschieden haben, geht es an den Kauf. In der heutigen Zeit bringt der Online-Einkauf klare Vorzüge mit, die nicht zu verleugnen sind. Sie haben Zugriff auf Kundenrezensionen und Bewertungen, können die Preise unterschiedlicher Händler vergleichen und sich oftmals auch über eine kostenlose Lieferung freuen. Worauf Sie allerdings im Detail achten sollten, erfahren Sie im Folgenden.

Der Preis ist bei Hundestrandkörben zweitrangig

Der Preis ist ein Hauptkriterium beim Kauf. Dennoch sollte er beim Hundestrandkorb niemals über die Qualität, die Größe oder das verwendete Material des Modells gestellt werden. Letztendlich ist es immer sinnvoller, einen Strandkorb für Hunde zu kaufen, der Ihrem Vierbeiner einen erholsamen Schlaf bringt und an dem Sie viele Jahre lang Freude haben können. Besonders billige Produkte werden das nur selten erfüllen können. Haben Sie einen Hundestrandkorb gefunden, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse und auf die Ihres Hundes abgestimmt ist, können Sie aber dennoch ein paar Euro sparen. Dafür müssen Sie lediglich die verschiedenen Anbieter mit Ihren Preisvorstellungen vergleichen.

Die Kundenrezensionen zum Strandkorb für Hunde

Wenn Sie sich für einen Hundestrandkorb entschieden haben, sich aber noch nicht ganz sicher sind, ob das Modell tatsächlich geeignet ist, stehen Ihnen online nicht nur diverse Testberichte zur Verfügung. Auch Kundenrezensionen und Bewertungen können eine gute Entscheidungshilfe sein. Das wissen natürlich auch die Händler und so findet sich in fast jedem Onlineshop eine Sektion für Bewertungen und Rezensionen. So können Sie über das entsprechende Produkt ein ganz genaues – aber leider meist subjektives – Feedback erhalten.

Alternativen für den Strand

Natürlich gibt es noch Alternativen zum etwas schwer transportierbaren Strandkorb für Hunde. Wir möchten hier kurz auf einige eingehen.

Strandmuschel Hund

Eine Strandmuschel für Hunde ist natürlich gerade für den Strand super geeignet. Einfach und schnell aufgebaut und die Strandmuschel bietet optimalen Schutz vor Wind, Sand und der Sonne. Wer also etwas mobiles für den Strandurlaub oder den Badesee sucht, für den kann eine Strandmuschel für Hunde eine gute Alternative sein.

Hundeliegen

Auch eine Hundeliege kann eine Alternative sein. Auch hier wenn diese mit an den Strand oder zum See genommen werden soll. Hundeliegen lassen sich meistens einfach und schnell zusammenklappen. Auch hier gibt es Modelle mit Sonnendach.

Unser Fazit

Der Strandkorb für Hunde hat gegenüber herkömmlichen Hundebetten klare Vorteile. Ihr Hund fühlt sich dank des hohen Korbrandes und der erhöhten Sitz- und Liegefläche deutlich sicherer, da er einen Überblick über den Raum hat. Dank geeigneter Innenmaterialien ist der Strandkorb für Hunde darüber hinaus sehr ergonomisch und schont die empfindlichen Hundegelenke. Wichtig ist allerdings, dass Sie den Hundestrandkorb nicht nur nach dem Design und dem Preis, sondern auch nach Gesichtspunkten wie Größe und Außenmaterial auswählen.

4.8/5 - (51 Bewertungen)