Kühlmatte Hund - Die für uns besten Kühlmatten und Kühldecken

Ihr Ratgeber für Hundekühlmatten

Haben Sie schon einmal etwas von einer Kühlmatte für den Hund gehört? Gerade an heißen Tagen kann eine Kühlmatte Ihrem Hund pure Erleichterung verschaffen, bei manchen Hunden ist es sogar notwendig! Im nachfolgenden Artikel erhalten Sie alle notwendigen Informationen, die Sie in Bezug auf eine Kühlmatte für den Hund wissen müssen. Außerdem haben wir einige Kühlmatten und Kühldecken getestet.

Der Zweck und die Vorteile einer Kühlmatte für Hunde

Eine Kühlmatte für den Hund hat primär den Zweck, Ihrer Fellnase vor allem Abkühlung in den heißen Sommermonaten zu bescheren. Dabei ist es unerheblich, ob es sich eher um einen jüngeren oder älteren Hund handelt. Jedoch benötigen ältere Hunde öfter mal eine Pause und sind anfälliger für Hitze. Auch Hunde mit einem besonders dichten und dicken Fell schaffen es häufig nicht, selbstständig für eine ausreichende Temperaturregelung zu sorgen- anders als Menschen schwitzen Hunde nicht, sondern sorgen für einen Temperaturausgleich, indem sie hecheln.

Auch bestimmte Herz-Kreislauf-Erkrankungen können dafür sorgen, dass Hunde eine Kühlmatte benötigen. Eine Kühlmatte für Hunde können Sie zudem sehr leicht mitnehmen und ganz individuell einsetzen: zum Beispiel während einer längeren Fahrt im Auto, am Strand, wenn nicht ausreichend Schatten vorhanden ist oder einfach im Sommer draußen im heimischen Garten. Neben den angenehm kühlenden Eigenschaften kann ein Kühlmatte für den Hund ideal sein, wenn er beispielsweise unter Schmerzen (Arthrose) leidet.

Wichtige Kaufkriterien einer Hundekühlmatte

Wenn Sie zum allerersten Mal eine Kühlmatte für Ihren Hund kaufen möchten, sehen Sie sich diversen Angeboten gegenüber. Da ist es gut zu wissen, worauf Sie beim Kauf am besten achten sollten, damit Sie und vor allem Ihr Hund lange Freude an der Kühlmatte haben.

Die Größe

Ein wichtiges Kaufkriterium ist natürlich die Größe. Hier haben die Hersteller unterschiedliche Größen in ihrem Angebot, für sehr große Hunde gibt es dementsprechend XXL Kühlmatten. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund sich auf der Kühlmatte entsprechend drehen und „ausbreiten“ kann, auch die Pfoten sollten Platz auf der Kühlmatte finden.

Die Kühlwirkung

Ebenso wichtig ist es, dass Sie über die Kühlwirkung der Matte Bescheid wissen. Eine Mehrzahl der Kühlmatten für Hunde funktioniert ganz ohne Wasser oder Strom: in den Kühlmatten befindet sich ein (natürlich) ungiftiges Cooling Gel, welches aktiviert wird, wenn sich der Hund mit entsprechendem Gewicht auf die Matte legt. Dies bedeutet für Sie natürlich eine Erleichterung, da Sie die Matte einfach mitnehmen können, ohne dass Sie auf Strom oder Wasser angewiesen sind. Jedoch gibt es auch Hersteller, die auf dieses Cooling Gel verzichten- hier benötigen Sie entweder Kühlakkus, die in die Matte gegeben werden oder Sie müssen die Matte mit Wasser füllen.

Ergonomie und Liegekomfort

Selbstverständlich sollte die Kühlmatte für den Hund so gefertigt sein, dass er bequem auf ihr liegen kann. Sehr oft bestehen die Kühlmatten aus robustem Polyester, dies lässt sich sehr gut abwaschen und kühlt den Hund im Sommer zusätzlich. Achten Sie dennoch darauf, dass sich die Oberfläche weich und bequem anfühlt, ohne spitze Kanten, an denen sich Ihr Hund möglicherweise verletzen könnte.

Qualität / Verarbeitung

Die Verarbeitung und die Qualität sollten hochwertig sein, vergleichen Sie einige Matten miteinander und achten Sie auf eventuelle Prüf- oder TÜV-Siegel. Selbst wenn Ihr Hund die Kühlmatte zerstören würde, sollte das Gel im Inneren selbstverständlich unbedenklich und ungiftig sein.

Design

Die Kühlmatte für den Hund gibt es in allen möglichen Designs und Farben. Hier sind Sie in der Auswahl natürlich frei, da Sie schlecht Ihren Hund nach seiner Meinung fragen können. Achten Sie darauf, dass Sie nicht unbedingt zu dunkle Farben wie Schwarz auswählen, da diese Farben naturgemäß die Sonnenstrahlen verschlucken und sich die Matte zu sehr aufwärmen könnte.

Handhabung (Komfort / Einfachkeit)

Achten Sie darauf, dass die Kühlmatte für den Hund nicht zu schwer ist und sich leicht zusammenlegen lässt, damit Sie die Matte gut mittransportieren können.

Kühlmatte für Hunde im Test – Unsere Testberichte

Wir haben für Sie einige Matten in einem Kurzcheck getestet. Dabei haben wir die obenstehenden Kritereien beachtet.

Karlie Kühlmatte für Hunde Fresk

Die Hunde Kühlmatte von Karlie ist mit knapp 20 Euro ein sehr preiswertes Modell. Sie kann in insgesamt vier Größen bestellt werden und ist für kleine und mittelgroße Hunde gut geeignet. Bei sehr großen Hunderassen müssen Sie die größte Größe einfach testen und ausprobieren. Die Kühlmatte funktioniert ganz ohne Ihr Zutun, da sie mit Gel gefüllt ist bereits nach wenigen Minuten kühlt. Das Material ist sehr fest und beständig, so dass es auch ein paar Kratzer Ihres Hundes gut aushält, wie auch Kundenrezensionen bescheinigen. Mit knapp 1,2 KG ist die Kühlmatte für Hunde sehr leicht und lässt sich gut mittransportieren.

GoPetee Kühlmatte

Die Kühlmatte des Herstellers GoPetee ist mit knapp 28 Euro etwas teuer als der Vorgänger. Ebenso können Sie sie in verschiedenen Größen erwerben, so dass sie auch für große Hunde geeignet ist. Die Kühlmatte funktioniert ebenfalls mit einem integrierten Cooling Gel, welches ungiftig ist und die Kühlmatte für den Hund sofort einsatzfähig macht. Die Oberfläche ist zugleich weich und robust, so dass Sie diese bequem mit einem leichten Reiniger abwischen können, in die Waschmaschine sollte die Kühlmatte nicht gegeben werden. Die Kühlmatte lässt sich ganz einfach zusammenfalten und ist mit einem Gewicht von 4,6 KG etwas schwerer, dies kann auch an der ausgewählten Größe der Kühlmatte liegen.

Navaris-Hundekühlmate

Auch die Kühlmatte von Navaris ist mit 19 Euro eine der günstigen Kühlmatten. Die Matte ist in zwei Größen bestellbar, allerdings eignen sich die Maße eher für kleinere oder allenfalls mittelgroße Hunde. Ein eingefülltes Cooling Gel aktiviert sich selbstständig, so dass Sie bei der Kühlmatte keine Kühlakkus oder Strom benötigen. Die Kühlmatte besteht aus robustem PVC und Nylon, ist also gut abwaschbar und reißfest. Mit 2,3 KG ist die Matte ebenfalls leicht und kann ganz einfach zusammengefaltet werden.

Aqua Coolkeeper

Das vierte Produkt ist die Kühlmatte für Hunde von Red Western. Sie kostet rund 43 Euro und ist in zwei Größen erhältlich, darunter einer XXL Version für große Hunde. Im Gegensatz zu den ersten beiden Kühlmatten, wird diese Kühlmatte vor der Anwendung rund 15 Minuten in kaltes Wasser gelegt, der Kühleffekt soll bis zu fünf Tage anhalten. Das Obermaterial ist abwaschbar und dennoch robust, insgesamt wiegt die Kühlmatte nur 1,6 KG und kann ganz einfach von Ihnen zusammengefaltet und mitgenommen werden.

Nosli Kühlmatte, selbstkühlende Decke für Hunde

Als letztes Produkt wird Ihnen die Kühlmatte für den Hund von Nosli vorgestellt, diese können Sie in fünf Größen bestellen, so dass Ihr Hund garantiert die passende Kühlmatte erhält. Sie kostet rund 28 Euro und enthält ein ungiftiges Cooling Gel, welches durch den Hund aktiviert wird. Das Obermaterial ist weich und dennoch strapazierfähig und lässt sich leicht abwaschen. Mit 2,3 Kilogramm ist die Matte ebenfalls nicht zu schwer und lässt sich leicht zusammenlegen.

Unser Fazit

Ganz gleich, für welche Kühlmatte für den Hund Sie sich entscheiden, Sie tun Ihrem Liebling gerade an heißen Sommertagen mit dieser Anschaffung garantiert einen Gefallen. Vor allem die Varianten mit der integrierten Gelfüllung sind besonders praktisch, da Sie keine zusätzlichen Hilfsmittel wie Wasser, Strom oder Kühlpacks benötigen. Ganz allgemein sollte Sie immer darauf achten das ihr Hund einen schattigen Rückzugsort hat, das kein ein Hundestrandkorb oder eine entsprechende Hundeliege sein. In Kombination mit einer Kühlmatte und ausreichend Wasser ist ihr Hund bestens versorgt.

Achten Sie darüber hinaus immer darauf, dass ihr Hund immer genug Wasser zum Trinken hat und schattiges Plätzchen finden kann.

3.3/5 - (53 Bewertungen)