Nachtkerzenöl Hund

Ihr Ratgeber Nachtkerzenöl für den Hund! Wirkungsweise & Tipps

Auf dieser Seiten möchten wir aufklären was Nachtkerzenöl Hund ist und wie es bei Ihrem Hund eingesetzt werden. Legen wir direkt los.

Was ist Nachtkerzenöl?

Nachtkerzenöl wird aus den Samen der Nachtkerze, Oenothera biennis, gewonnen.

Die Nachtkerze mit ihrem kantigen Stängel und traubenförmigen gelben Blüten wird bis zu einem Meter hoch. Sie ist sehr anspruchslos und wächst an kargen Stellen, an Bahndämmen und Straßenrändern. Die leuchtend gelben Blüten, die von Juli bis Oktober erscheinen, verströmen einen starken Duft. Sie öffnen sich erst in der Dunkelheit vollständig. Diese Besonderheit führt dazu, dass die Bestäubung nicht von Bienen, sondern von Nachtfaltern übernommen wird. Die Oenothera biennis zählt zu den Nachtkerzengewächsen. Sie stammt aus Nordamerika.

Nachtkerzenöl Hund – die Inhaltsstoffe

Die wertvollen Inhaltsstoffe der Nachtkerze, die seit vielen Jahren in der Naturheilkunde Verwendung finden, befinden sich vor allem in den Samen. Nachtkerzensamen enthalten Öl, welches reich an ungesättigten Omega-6-Fettsäuren ist. Die Samen einer Pflanze reifen in verschiedenen Etappen, niemals sind alle Samen der Pflanze zum gleichen Zeitpunkt reif. Das erschwert, den richtigen Zeitpunkt für die Ernte zu bestimmen. Die Produzenten des kostbaren Öls betrachten den Reifeprozess der Pflanzen sehr genau und ernten den Samen, wenn der überwiegende Teil eine braune Farbe angenommen hat. Nach der Ernte, die sehr vorsichtig geschieht, um die Samenhülle nicht zu verletzen, werden die Nachtkerzensamen getrocknet. Sind die Samen getrocknet, werden sie schonend kalt gepresst.

 

Übrigens, auch die Blätter, Blüten und Wurzeln der Nachtkerze sind voller gesunder Inhaltsstoffe und finden immer mehr Verwendung in der Küche. Die Pflanze enthält neben den kostbaren ungesättigten Fettsäuren auch lebenswichtige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente.

Welche Wirkung hat Nachtkerzenöl für Hunde?

Weder der menschliche noch der tierische Körper ist in der Lage, ungesättigte Fettsäuren, wie Omega-6-Fettsäuren, selbst zu bilden. Sie sind lebenswichtig und müssen über die Nahrungsaufnahme zugeführt werden. Omega-6-Fettsäuren sind vor allem zum Schutz der Haut erforderlich. In der Humanmedizin wird Nachtkerzenöl Hund zur Therapie von Hautkrankheiten wie Neurodermitis und Schuppenflechte genutzt.

Nachtkerzenöl für Hunde hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in der Tiermedizin, vor allem in der Behandlung von Hunden und Katzen, einen Namen gemacht. Grund dafür sind die gestiegenen Zahlen der Vierbeiner, die unter Allergien und Hauterkrankungen leiden.

Die äußere Anwendung beim Hund

Nachtkerzenöl Hund wird äußerlich zur Linderung diverser Hauterkrankungen genutzt. Hunde, die nach einem Parasitenbefall durch Flöhe, Zecken oder Milben an starkem Juckreiz leiden, erfahren Linderung durch die äußerliche Behandlung mit Nachtkerzenöl. Auch nach einem Pilzbefall, nach Insektenstichen oder bei Entzündungen, Ekzemen und allergischen Reaktionen der Haut kann das Öl Abhilfe schaffen. In diesen Fällen werden ein paar Tropfen des Nachtkerzenöls äußerlich auf die befallenen Stellen aufgetragen und sanft einmassiert.

Wenn das Fell Ihres Hundes stumpf und matt wirkt und den ursprünglichen Glanz verloren hat, lohnt es sich, Nachtkerzenöl Hund in die tägliche Fellpflege zu integrieren. Verteilen Sie ein paar Tropfen auf die Bürste und das Fell wird kräftiger, glänzender und die Neubildung wird angeregt.

Übrigens, auch wenn das Fell Ihres Hundes keinerlei Auffälligkeiten zeigt, können ein, zwei Tropfen Nachtkerzenöl beim Bürsten nicht schaden!

Die innere Anwendung

Wenn Sie Futter für Ihren Vierbeiner kaufen, achten Sie immer darauf, dass es Omega-6-Fettsäuren enthält. Diese sind wichtig für eine Reihe von Stoffwechselprozessen im Körper. Sie können Nachtkerzenöl über das Futter zuführen. Es trägt zur Senkung des Blutdruckes sowie zur Verbesserung des Fettstoffwechsels bei. Nachtkerzenöl wird erfolgreich bei der Behandlung rheumatischer Beschwerden sowie zur Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose genutzt.

Nebenwirkungen

Auch bei pflanzlichen Heilmitteln wie Nachtkerzenöl ist es wichtig, auf die Nebenwirkungen zu achten. Bisher sind keine gravierenden Nebenwirkungen bekannt. Gerade wenn Ihr Hund akut erkrankt oder stark geschwächt ist, sollten Sie die Verwendung von Nachtkerzenöl mit Ihrem Tierheilpraktiker oder Tierarzt besprechen. Falls allergische Reaktionen der Haut bei äußerer Anwendung oder Erbrechen bei innerer Anwendung auftreten, beenden Sie die Behandlung. Auch hier gelt, im Zweifelsfall sprechen Sie unbedingt vorher mit Ihrem Tierarzt!

Nachtkerzenöl für den Hund kaufen

Achten Sie beim Kauf darauf, dass es aus kontrolliert biologischer Herstellung stammt und frei von Pestiziden ist. Hochwertige Nachtkerzenöle sind kalt gepresst und enthalten keine Farb- und Konservierungsstoffe. Bewahren Sie das kostbare Öl an einem dunklen, kühlen Ort auf. So bleibt es klar und flüssig. Eine Aufbewahrung an einem hellen Ort würde zu einer Schädigung der wertvollen Inhaltsstoffe führen.

In der Apotheke oder im Einzelhandel ist das Nachtkerzenöl oft sehr teuer und teilweise in schlechter Qualität verfügbar. Wir empfehlen daher den Kauf über das Internet, um Geld zu sparen und gezielt hochwertige und geeignete Öle zu finden.

Fazit

Nachtkerzenöl für den Hund ist eine gute Möglichkeit, bestehende Beschwerden zu lindern bzw. Erkrankungen vorzubeugen. Es muss nicht immer Chemie sein! Die Naturheilkunde hält ein riesiges Sortiment nebenwirkungsarmer Heilmittel für Sie und Ihren vierbeinigen Liebling bereit. Probieren Sie es aus! 

4.3/5 - (7 Bewertungen)