Reizangel für Hunde

Die Trainingsangel für ihren Hund

Hunde besitzen einen angeborenen Jagdinstinkt, der abhängig von der jeweiligen Rasse unterschiedlich stark ausgeprägt ist und zu unerwünschten Problemen und Konflikten im alltäglichen Zusammenleben von Mensch, Hund und anderen Tieren führen kann. Wittern jagdbegeisterte Hunde im Rahmen des Spazierganges im Wald oder auf dem freien Feld beispielsweise einen Hasen oder Rotwild, triggert dieser Reiz unmittelbar ihr Jagdverhalten. Ist der Vierbeiner unangeleint und relativ ungehorsam, entwickelt sich aus diesem Szenario in der Regel ein gefährliches Hetzspiel, das für das potentielle Beutetier häufig tödlich endet. Werden Passanten oder Jäger Zeugen eines derartigen Vorfalles, ist dies häufig mit rechtlichen Sanktionen für den Halter des wildernden Hundes verknüpft. Demnach können Zeugen in diesem Fall eine Anzeige zum Nachteil des Hundebesitzers erstatten. Experten zufolge lässt sich dieser unerwünschte Jagdtrieb nicht abtrainieren. Abwechslung und zielgerichtetes Reizangeltraining sind allerdings effektive Waffen, um Vierbeiner anlassgerecht stimulierenden Reizen auszusetzen, und den Aufenthalt im Freien so spannend und facettenreich wie nur möglich zu gestalten. Eine hochwertige Reizangel begünstigt daher die körperliche und geistige Auslastung ihres Tieres.

Was ist eine Reizangel und wo ist eine Reizangel zu kaufen?

Eine Reizangel ist ein rund 2 m langer Stock, an dessen Oberseite eine durchschnittlich 2 m lange Schnur fixiert ist. Damit die Schnur kein potentielles Verletzungsrisiko für den Vierbeiner darstellt, muss sie zwingend einen minimalen Durchmesser von 4 mm aufweisen. Beachten Sie dies, wenn Sie eine Reizangel kaufen. Am Schnurende ist eine leicht zu bewegende und leichtgewichtige Beute befestigt, die Sie problemlos in Bewegung versetzen können. Hundefachgeschäfte bzw. spezielle Online- Shops sind ideale Quellen, um eine robuste, langlebige und hochwertig verarbeitete Reizangel zu kaufen, von der Hund und Halter gleichermaßen profitieren.

Holz, Kunststoff und Teleskopstiele dienen als Grundgerüst für hochwertige Reizangeln. Ausziehbare Teleskopgriffe bieten die Möglichkeit die Angel bei Bedarf zu stauchen und platzsparend zu transportieren. Die Schnur ist im Optimalfall aus strapazierfähigem Gummi gearbeitet. Grundsätzlich greift im Hinblick auf Länge von Stock und Schnur die Maxime; je länger beide Elemente ausfallen, desto größer ist der Radius der Reizangel. Da eine überdurchschnittlich lange Reizangel verhältnismäßig schwer zu kontrollieren ist, gelten die oben genannten Maße als ideal für eine hochwertige Angel. Derartige Modelle verfügen optional über einen Futterdummy, ein Leder- bzw. Hetztuch, einen Stofflappen oder ein strapazierfähiges Hundespielzeug als Beute. Für eine bessere Handhabung sind erlesene Reizangeln häufig mit weichen Schaumstoffgriffen gepolstert. Diese Aspekte gilt es zu beachten, wenn Verbraucher anstreben eine Reizangel zu kaufen.

Einsatzgebiete und Möglichkeiten:

Entschärfen Sie mit Hilfe einer ausgesuchten Reizangel den Jagdtrieb ihres Hundes und stärken Sie die Beziehung zu ihrem Tier. Eine qualitativ hochwertige Reizangel fungiert demnach als jagdliche Alternative, die bei richtiger Handhabung an keine Gefahren für die Umwelt und Außenstehende gekoppelt ist und den Jagdtrieb des Hundes bedarfsgerecht befriedigt. Dank des Reizangeltrainings können Sie bewusst Verfolgungsverhalten des Vierbeiners auslösen und es ebenso schnell stoppen. Diese Maßnahme entfaltet eine präventive Wirkung gegen unkontrolliertes Hetzen. Zusätzlich können Sie das Instrument nutzen, um die Apportierfähigkeiten ihres Hundes zu schulen, dem Tier seine Scheu vor Wasser abzugewöhnen und optimal seine Standruhe zu fördern. Führen Sie das Training mit der Reizangel korrekt aus, lernt ihr vierbeiniger Begleiter zudem perfekten Gehorsam im Falle von Bewegungsreizen. Gemäß Experteneinschätzung ist die Angel als variantenreiches Hilfsmittel einzusetzen. Vermeiden Sie deshalb via Reizangeltraining ausschließlich stereotype Bewegungsmuster abzurufen.

Achten Sie als besonnener Hundehalter unbedingt darauf die Angel nicht als Hilfsmittel zum unkontrollierten und willkürlichen Hinterherhetzen einzusetzen. Im Extremfall mündet dieses Training ohne eindeutige Signale und Regeln in eine problematische und brisante Reizverallgemeinerung, die im Alltag getriggert durch kleinste Reize, eine Erregung des Tieres auslösen kann, das sich in der Folge weder steuern noch kontrollieren lässt. Ihre Intention während der Übungseinheiten sollte fortwährend sein das Tier zum aktiven Mitdenken anzuregen. Es muss zwingend ein Verständnis dafür entwickeln, dass lediglich anhaltende Selbstbeherrschung und Kooperation mit dem Hundeführer zur Beute führen. Das kontrollierte Training festigt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Während die Übungen den Hundehalter für die individuelle Körpersprache des Hundes sensibilisieren und seine Fertigkeiten verbessern klare Botschaften wie etwa Hör- oder Sitzbotschaften zu vermitteln, lernt das Tier sein Erregungsniveau kontrolliert zu drosseln. Konzentrationstraining, Selbstbeherrschung und Kondition sind die Schlüssel für ein optimales Reizangeltraining. Sinnvoll sind die Übungen tatsächlich erst, sofern ihr Hund sicher essentielle Grundsignale und Kommandos wie Lob, ruhiges Warten, Sitz, Platz, Aus und Blickkontakt beherrscht. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ist es sinnvoll eine Reizangel zu kaufen.

Die Einheiten mit der Angel sind körperlich sehr anstrengend für den Vierbeiner. Welpen, Hunde in der Wachstumsphase sowie Tiere mit Herz- und Gelenkproblemen sollten lediglich für maximal 1 bis 2 Minuten pro Tag mit dem Instrument trainiert werden, um zuverlässig physische Überbelastungen auszuschließen. Junge Hunde und solche mit Gelenkproblemen sollten während des Trainings keine Sprünge, enge Wendungen und schnelle Richtungswechsel ausführen. Körperlich gesunde, erwachsene Vierbeiner sind im Idealfall täglich für ein Zeitfenster von 5 bis 10 Minuten mit der Reizangel zu beschäftigen. Im Nachgang erhalten Sie wertvolle Informationen, die Sie unterstützen eine Reizangel zu kaufen.

Fazit:

Reizangel kaufen, bedarfsgerecht einsetzen und von dem Reizangel – Training profitieren

Eine hochwertige Reizangel zu kaufen, ist ideal um mit einem angemessenem Hilfsinstrument Gehorsam, Selbstbeherrschung, Ausdauer, Ablenkung und Kooperationsfähigkeit zu trainieren. Gleichzeitig dämmen die Übungen unkontrolliertes Jagdverhalten ein. Der Besuch eines Kurses für Reizangeltraining verhindert, dass Hundehalter ihren Tieren falsche Verhaltensmuster beibringen. Eine hochwertige Reizangel zu kaufen verlangt nach Aufmerksamkeit seitens des Verbrauchers. Wer sich an die Ratschläge zu Länge von Stock und Schnur hält, erhält ein Modell das tatsächlich leicht und komfortabel zu handeln ist. Mit Unterstütztung dieses Ratgebers ist es unkompliziert eine geeignete Reizangel zu kaufen.

Weitere Informationen und Themen:

Wann hören Welpen auf zu beißen

4.2/5 - (13 Bewertungen)